6 Gründe für Kalthoff Filterzellen in Schienenfahrzeugen
Kalthoff Filterzellen finden verstärkt in dezentralen Anlagen und Prozessluftanlagen Anwendung. Mit unserer Filterzellenreihe GRISU WU und WU/5510 hat Kalthoff zuverlässige Filtertypen entwickelt, die den erschwerten Bedingungen in mobilen Anlagen standhalten. Wodurch sich diese Filterzellen für den Einsatz in Schienenfahrzeugen qualifizieren, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst:
1. Technische Rahmenbedingungen
Kalthoff Filterzellen aus plissierten, progressiv aufgebauten, thermisch gebundenen Hochleistungs-Medien überzeugen durch eine große Filterfläche bei gleichzeitig geringen Druckdifferenzen. Partikel werden effektiv abgeschieden mit positivem Effekt auf die Energieeffizienz des Filters.
Die Kalthoff Filterzellen GRISU WU und WU/5510 werden dem geforderten Standard in Schienenfahrzeugen gerecht und sind in den ISO-Gruppen ISO Coarse 90% (G4) und ISO ePM10 50% (M5) gemäß DIN EN ISO 16890 erhältlich.
2. Brandschutz nach EN 45545-2
Um die Sicherheit von Personen in Schienenfahrzeugen zu garantieren, ist die Erfüllung von wirksamen Brandschutzanforderungen eine grundlegende Pflicht.
Kalthoff Filterzellen GRISU WU und WU/5510 sind zertifiziert nach EN 45545-2 bzw. DIN 5510-2. Unseren Kunden stellen wir diese Zertifikate gerne zur Verfügung.
3. Hygiene nach VDI 6032
Die Norm VDI 6032 fordert den Einsatz inerter Werkstoffe, um eine Verstoffwechselung durch Mikroorganismen zu verhindern. Die Verwendung von Papprahmenfiltern ist somit nicht zulässig.
Die Kalthoff Filterzellen GRISU WU und WU/5510 sind vollsynthetisch, hygienisch und feuchtigkeitsbeständig. Die Anforderungen der VDI 6032 werden erfüllt.
4. Reduzierte Wartungskosten
Kalthoff Filterzellen lassen sich schnell, einfach und sauber wechseln. Mithilfe des FIBERPLAST-Rahmens erfolgt eine fachgemäße Einpassung in die Vorrichtung. Leckagen werden vermieden, sodass Partikeldurchtritte der Vergangenheit angehören.
Zudem verlängern sich die Wartungsintervalle mit den verlängerten Standzeiten von Kalthoff Filterzellen deutlich. Die Wartungskosten werden enorm reduziert. Kalthoff Filterzellen in vollsynthetischer Ausführung sind zusätzlich voll veraschbar und einfach zu entsorgen.
5. Anwendungsbezogene Fertigung
Die Kalthoff Filterzellen GRISU WU und WU/5510 sind in zahlreichen Varianten verfügbar und können an die vorhandenden Platzverhältnisse angepasst werden.
Unsere Filterzellen ermöglichen eine optimale Ausnutzung des gegebenen Bauraums bei gleichzeitigiger Verbesserung der Filtrationsleistung.
6. Mitgliedschaften
Kalthoff ist Mitglied im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), welcher der größte Industrieverband Europas ist. Zudem unterhält Kalthoff im Verband der Europäischen Eisenbahnindustrie (UNIFE) zahlreiche Kooperationen in der Arbeitsgruppe der mittelständischen Unternehmen (SME).
![]() | ![]() |
Weitere Informationen zu Lüftungsanlagen in Schienenfahrzeugen und den damit einhergehenden Filteranforderungen finden Sie hier.
Zum Download des Artikels: 6 Gründe für Kalthoff Filterzellen in Schienenfahrzeugen PDF