Aktuelles
Corona und Raumlufttechnik
Bedeutende Produktionserweiterung
Die im August 2019 aufgenommenen Bauarbeiten auf dem Gelände der Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH konnten planmäßig im August 2020 abgeschlossen werden.
Helfen (Raum-)Luftfilter gegen das Coronavirus?
Die Bedrohung des Coronavirus (SARS-CoV-2) für die Gesundheit des
Menschen ist derzeit ein häufig diskutiertes Thema.
Optimierte ISO ePM1 Filter
Im Zuge der Einführung der internationalen Norm ISO 16890 hat Kalthoff es sich zu Aufgabe gemacht Luftfilter zu entwickeln, die nach der Filtergruppe ISO ePM1 klassifiziert werden.
VDMA Luftfilterinformation
Neue VDMA Broschüre bietet wertvolle Hilfestellung beim Übergang von DIN EN 779 zu DIN EN ISO 16890.
Klassifizierung nach ISO 16890
Ab dem 1. Juli 2018 ist eine Kennzeichnung nach ISO 16890 verpflichtend für alle Filterhersteller. Diese müssen Ihre Luftfilter nach der Norm prüfen und auch bezeichnen.
6 Gründe für Kalthoff Filterzellen in Schienenfahrzeugen
Mit unserer Filterzellenreihe GRISU WU und WU/5510 hat Kalthoff zuverlässige Filtertypen entwickelt, die den erschwerten Bedingungen in mobilen Anlagen standhalten.
Standardisierung 20-17
Kalthoff definiert für zukünftige Neuartikel einheitliche Standards. Hierbei werden Standardabmessungen von erweiterten Standardabmessungen sowie Sonerabmessungen abgegrenzt.
Luftfilter Norm ISO 16890 – Der Schritt in die richtige Richtung
Zum Ende des Jahres 2016 wurde die Filternorm ISO 16890 zur Prüfung und Bewertung von Luftfiltern für die Raumlufttechnik in Kraft gesetzt. An dieser Stelle soll die generelle Bedeutung dieser Norm anhand von Fragen und Antworten beleuchtet werden.